Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr kommt das Lichterspektakel „Recklinghausen leuchtet“ 2021 unter dem Motto „Best of“ ...
MEHRNach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr kommt das Lichterspektakel „Recklinghausen leuchtet“ 2021 unter dem Motto „Best of“ zurück in die „Gute Stube“ von Recklinghausen. Das verkündeten am Donnerstag, 2. September, bei einer Pressekonferenz im Rathaus gemeinsam Bürgermeister Christoph Tesche und die Arena Recklinghausen GmbH.
„Im vergangenen Jahr blieb uns leider angesichts der anhalten schwierigen pandemischen Lage keine andere Möglichkeit, als das Event abzusagen. Doch nun lassen sich bei Einhaltung bestimmter Regeln auch größere Veranstaltungen wieder durchführen“, erklärte Christoph Tesche. Allerdings: „Recklinghausen leuchtet“ findet in diesem Jahr vom 22. Oktober bis 7. November in reduzierter Form statt.
„Wir werden aber auch so ein attraktives Programm bieten. Zentraler Baustein bleibt die Illumination von Gebäuden und Plätzen in unserer schönen Altstadt. Bisher ist unsere Stadt auch gut durch die Pandemie gekommen, weil der ganz große Teil der Bürgerinnen und Bürger sehr diszipliniert war. Ich bin zuversichtlich, dass sich auch bei ,Recklinghausen leuchtet‘ die Menschen an die Regeln halten“, kündigte Christoph Tesche an.
„Wie viele Objekte in diesem Jahr zum Rundgang gehören werden, können wir aktuell noch nicht sagen. Wir steigen nun aber in die Gespräche mit Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern und andere Akteuren der Altstadt ein“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH. Bei der Auswahl der Objekte wollen er und sein Partner Marius Ebel darauf achten, Ansammlungen von Menschen an einzelnen Standorten möglichst zu vermeiden. „Dabei können wir zum Glück auf die Erfahrungen bauen, die wir in den vergangenen Jahren gemacht haben. Die Nadelöhre in der Altstadt sind uns bestens bekannt“, erklärte Ebel.
Angeboten werden sollen auch in diesem Jahr wieder die Rundgänge mit den Stadtführer*innen. „In kleinen Gruppen sind diese unter Einhaltung von Regeln aus unserer Sicht unproblematisch. Wir setzen dabei insbesondere auch auf ein geordnetes Anmeldeverfahren“, sagte Tottmann.
Deutlich verändert wird durch die Arena Recklinghausen GmbH das Geschehen am Rathaus. Die in den vergangenen Jahren so beliebten Rathausshows wird es in der bisherigen Form nicht geben. „Mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich an den Wochenenden bei den Vorführungen auf dem Rathausplatz eingefunden haben, wollen wir angesichts der Pandemielage vermeiden“, betonte Ebel.
Stattdessen hat die Arena Recklinghausen GmbH eine fünfminütige Best-of-Projektion der vergangenen Jahre produzieren lassen, die nicht nur freitags, samstags und sonntags gezeigt wird, sondern täglich von 18 bis 22 Uhr in einer Endlosschleife. Dadurch werden die Besucherströme deutlich entzerrt. Auf dem Rathausplatz wird es ein kleines gastronomisches Angebot geben.
Verzichten müssen die RE-leuchtet-Fans in diesem Jahr auf den Auftritt von MOGUAI auf dem Rathausplatz und das Terrassenglühen, das sich in den vergangenen Jahren zu einer großen Freiluft-Party entwickelt hatte. Christoph Tesche: „So leid uns das tut, passen solche Events mit Blick auf die Pandemie noch nicht wieder in die Zeit. Ich denke aber, dass die Menschen dafür Verständnis haben und froh sein werden, dass wir mit ,Recklinghausen leuchtet‘ auf jeden Fall ein Angebot machen, für das es sich lohnt in die Altstadt zu kommen und durch die Straßen und Gassen zu flanieren, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Und die Gastronomie hat sich bereits bestens auf die geltenden Corona-Regeln eingestellt.“
Anhang
Pressefoto: Präsentierten die „Recklinghausen leuchtet“-Banner: Marius Ebel, Arena Recklinghausen GmbH (v.l.n.r.) mit Bürgermeister Christoph Tesche, Stadtsprecher Hermann Böckmann, Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH, der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald und Georg Gabriel, Leiter Stadtmarketing.
Die Inzidenzwerte sinken, die Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie werden an vielen Stellen gelockert. Die Wirtschaftsförderung begleitet die ...
MEHRDie Inzidenzwerte sinken, die Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie werden an vielen Stellen gelockert. Die Wirtschaftsförderung begleitet die stufenweisen Öffnungen, von der auch Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung profitieren, mit einer neuen Kampagne, für die bereits Plakate, Radiospots und Videos produziert wurden. „Damit setzen wir unsere Aktion aus dem vergangenen Jahr fort und zeigen auf den Plakaten ganz bewusst Akteure und Akteurinnen aus der Altstadt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Egal, ob Patrick Kula (Steigerwurst, Martinistraße), Justine Borchardt (Boutique Justyna, Große Geldstraße), Mehmet Eryoldas (Side Haarsalon, Breite Straße) oder Christiane Sojka (Goldschmiede Sojka, Münsterstraße), sie alle stehen für die Attribute, die inhabergeführte Geschäfte, die es in Recklinghausen zum Glück noch zahlreich gibt, ausmachen.
„Ein attraktives Sortiment, eine hohe Beratungsqualität und kompetenter Service zeichnen unsere Altstadt aus. Wir wollen die Kaufleute, Gastronomen und Dienstleister nach besten Kräften dabei unterstützen, die Kunden wieder in unsere ,Gute Stube‘ zu locken. Natürlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln wie Abstand, Maskenpflicht und Terminvereinbarung“, betonte Bürgermeister Tesche. Natürlich werden auch in Recklinghausen die Maßnahmen an die aktuellen Corona-Entwicklungen angepasst!
„Handel, Gastronomie, Dienstleiter und Kund*innen in Recklinghausen haben sich nach meiner Einschätzung sehr gut auf die Corona-Spielregeln eingestellt und dafür gesorgt, dass man bei uns sicher einkaufen könnte. Ich bin mir sicher, wir bekommen den Spagat, einerseits Menschen die Stadt zu locken, andererseits aber durch ein diszipliniertes Verhalten aller Beteiligten Infektionsketten zu unterbinden, auch diesmal gut hin. Zumal mittlerweile ja auch die Möglichkeit besteht, Schnelltests zu machen. Auch das erhöht die Sicherheit“, stellt der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald fest.
Die Plakate mit dem Slogan ,Willkommen zurück‘ in unterschiedlichen Formaten sind nur ein Baustein der Kampagne. Hinzu kommen digitale Großflächen, Radiospots und die Info-Bildschirme in den Bussen der Vestischen. „Und natürlich nutzen wir auch unsere Social-Media-Plattformen, um ganz offensiv für die ,Gute Stube‘ zu werben. Wir verfügen dort mittlerweile durchaus über eine relevante Reichweite, erreichen viele Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Christoph Tesche.
Viele Menschen hätten angesichts der geschlossenen Läden und Restaurants in den vergangenen Wochen noch einmal hautnah erfahren, wie wichtig eine funktionierende Altstadt für die Lebensqualität sei. Bürgermeister Tesche: „Deshalb lautet mein Appell an alle Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser: Kaufen Sie vor Ort und stärken sie so den lokalen Handel! Viele Geschäfte bieten mittlerweile ihre Waren übrigens auch in eigenen Online-Shops an."
Die Fotos für die Plakatkampagne hat auch diesmal wieder Sebastian „Sebel“ Niehoff geschossen. Der bekannte Musiker und Fotograf aus Recklinghausen hat außerdem für die Social-Media-Kanäle der Stadt kurze Videos produziert, in dem die Akteur*innen sich sehr authentisch präsentieren.
Plakate und Videoclips sind aber nicht die einzigen Bausteine des Konzepts, mit dem die Stadt die heimische Wirtschaft anlässlich der verfügten Lockerungen unterstützt. Geplant sind in den nächsten Monaten, so es die aktuelle Corona-Lage zulässt, an vier Samstagen auch die Aktionstage in der Altstadt, die im vergangenen Jahr auf positive Resonanz gestoßen waren. Im Stadtgebiet können Kund*innen die Busse der Vestischen kostenlos nutzen, Autofahrer kommen in den Genuss kostenlosen Parkens und wer mit dem Fahrrad die Altstadt ansteuert, kann seinen Drahtesel nicht nur sicher abstellen, sondern erhält auch einen Gutschein über 5 Euro.
„Uns ist sehr wohl bewusst, dass die Corona-Pandemie dafür gesorgt hat, dass etliche Kundinnen und Kunden zum Onlineshopping abgewandert sind. Wir wollen als Stadt unseren Beitrag dazu leisten, diese wieder zurückzugewinnen. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer hohen Aufenthaltsqualität und dem Ambiente der ,Guten Stube‘ bei vielen Menschen punkten können. Und ganz sicher werden sich auch Handel, Gastronomie und Dienstleister für ihre Kunden ins Zeug legen“, gibt sich Bürgermeister Christoph Tesche optimistisch. Und wie im vergangenen Jahr bereits praktiziert, wird die Wirtschaftsförderung die Kampagne auch mit Akteur*innen aus der Südstadt fortsetzen.
Seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen unter dem Schwellenwert 100. Dies hat das Land ...
MEHRSeit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen unter dem Schwellenwert 100. Dies hat das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) jetzt in einer Allgemeinverfügung von Mittwoch, 19. Mai, bestätigt. Damit gilt ab Freitag, 21. Mai, die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes und es treten einige Lockerungen in Kraft.
Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
Als Konsequenz fallen die Maßnahmen des Paragraphen 28b aus dem Infektionsschutzgesetz weg. Dazu gehört beispielsweise die bisher bestehende Ausgangssperre, die in der Nacht von 22 bis 5 Uhr gegolten hat. Die Kontaktbeschränkungen werden ebenfalls gelockert. Das heißt konkret, dass sich wieder fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht. Für Geimpfte und Genesene sind die Kontaktbeschränkungen aufgehoben.
Kultur
Gute Neuigkeiten für alle Kulturfans: Konzerte und Aufführungen im Freien mit maximal 500 Personen und negativem Testergebnis sind möglich. Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen und ähnlichen Einrichtungen ist nur mit vorheriger Terminbuchung möglich. Für Recklinghausen bedeutet dies: Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen und ähnlichen Einrichtungen ist nur mit vorheriger Terminbuchung unter Tel. 02361/50-1935 oder per E-Mail an info(at)kunst-re.de möglich.
Die Stadtbibliothek hat wie bisher an beiden Standorten unter Einhaltung eines Hygienekonzepts geöffnet. Bürger*innen können außerdem weiterhin den Abhol-Service „Bibliothek-to-go“ nutzen. Vorbestellungen der Medien sind unter Tel. 02361/50-1919 (Innenstadt), 02361/50-1924 (Süd) oder per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de möglich. Weitere Informationen zur Öffnung der Stadtbibliothek gibt es hier: https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Pressestelle/PressemitteilungsArchiv/index.asp?form=detail&db=513&id=25212
Auch das Stadtarchiv hat unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen weiterhin geöffnet.
Sport
Im Bereich Sport kommt es ebenfalls zu weiteren Lockerungen. Die Landesverordnung unterscheidet hier zwischen dem Betreiben von Sport auf Sportanlagen und im öffentlichen Raum – beides unter freiem Himmel.
Auf Sportanlagen ist der Kontaktsport in einer Gruppe von maximal 20 Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren und mit bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen zulässig. Der kontaktlose Sport einschließlich der Ausbildung im Freien ist mit bis zu 20 Personen ohne Altersbegrenzung ebenso wieder erlaubt – Genesene und vollständig Geimpfte werde nicht mitgezählt. Die Sportausbildung im Einzelunterricht ist ebenfalls zulässig. Die Sportler*innen müssen allerdings beachten, dass zwischen den Personen bzw. Personengruppen, die gleichzeitig Sport auf den Anlagen unter freiem Himmel treiben, dauerhaft ein Mindestabstand von fünf Metern einzuhalten ist. Die einzige Ausnahme bildet eine Gruppe von maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Auch hier werden Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Genesene und vollständig Geimpfte nicht mitgezählt. Auch Zuschauer*innen dürfen unter freiem Himmel dabei sein – bis zu 20 Prozent der regulären Kapazität, maximal jedoch 500 Personen. Voraussetzung sind negative Testergebnisse aller Besucher*innen und ein Sitzplan, der die besondere Rückverfolgbarkeit sicherstellt.
Der Kontaktsport unter freiem Himmel im öffentlichen Raum ist in einer Gruppe von höchstens 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren und bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen zulässig. Auch hier muss der Mindestabstand von fünf Metern eingehalten werden. Darüber hinaus gelten die allgemeinen, oben beschriebenen Kontaktbeschränkungen.
Sportfeste und ähnliche Veranstaltungen bleiben weiterhin untersagt.
Freizeit
Kleinere Freizeiteinrichtungen im Außenbereich können ebenfalls wieder ihre Tore öffnen. Dazu zählen unter anderem Minigolfanlagen und Kletterparks. Die Freibadsaison 2021 in Recklinghausen kann ab Samstag, 22. Mai starten – allerdings mit eingeschränktem Betrieb und der Vorlage eines negativen Testergebnisses einer zertifizierten Teststelle, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Liegewiesen und Duschen bleiben gesperrt. Darüber hinaus ist eine vorherige Anmeldung für einen 90-Minuten-Zeitslot Pflicht. Wie das funktioniert: https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Pressestelle/Pressemitteilungen/index.asp?form=detail&db=513&id=25239
Tierpark
Auch im Tierpark ergeben sich Änderungen. So ist es nicht mehr erforderlich einen negativen Coronaschnelltest vorzulegen. Die Terminvereinbarung ist weiterhin ausschließlich über ein eigens eingerichtetes elektronisches Buchungssystem möglich und muss mindestens einen Tag vorab gebucht werden. Mit einer gültigen Buchungsbestätigung für den ausgewählten Zeitraum steht einem Besuch dann nichts mehr im Wege. Die Besuchszeit beträgt pro Gast maximal 60 Minuten. In diesen Zeitslots dürfen sich jeweils maximal 150 Besucher*innen gleichzeitig im Tierpark aufhalten. Um entgegenkommenden Kontakt zwischen den Gästen zu vermeiden, gilt die bereits etablierte Einbahnstraßenregelung. Das Vogelhaus bleibt auch weiterhin geschlossen. Die freilaufenden Pfauen und Hühner sind aber wieder zu sehen.
Einzelhandel
Alle Geschäfte des Einzelhandels dürfen öffnen. Für Läden, die nicht der Grundversorgung dienen, gilt, dass Bürger*innen ein negatives Testergebnis einer zertifizierten Teststelle bereithalten müssen. Die Pflicht der Terminbuchung fällt weg. Es gilt eine Personenbegrenzung von ein*e Kund*in pro 20 Quadratmeter.
Gastronomie
Die Gastronomie kann ab Freitag wieder ihre Türen öffnen unter Zuweisung eines Sitz- bzw. Stehplatzes – zumindest im Außenbereich. Dort ist ein Besuch mit negativem Testergebnis möglich. Geimpfte und Genesene sind davon ausgenommen.
Beherbergung
Private Übernachtungen in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Hotels mit negativem Testergebnis sind wieder zulässig. Hotels müssen ihre Kapazitäten allerdings einschränken.
Wegfall der Testpflicht für immunisierte Personen
Weiterhin gilt: Eine nachgewiesene Immunisierung durch eine Coronaschutz-Impfung oder Genesung vom Corona-Virus ersetzt den Nachweis eines negativen Testergebnisses. Dennoch besteht für alle Bürger*innen weiterhin die Pflicht, die bestehenden Hygiene-Regeln zu beachten: Maske tragen und Abstand halten.
Neu ab einer stabilen Inzidenz unter 100 ist, dass das zertifizierte, negative Testergebnis eine Gültigkeit von 48 Stunden hat.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Diensteanbieter:
CityInfo-Vest UG (haftungsbeschränkt)
Breite Straße 7, 45657 Recklinghausen
Fon +49(0)2361 90790 0
Fax +49(0)2361 90790 17
info@altstadt.re
http://www.altstadt.re
Geschäftsführer: Mirko Simnovec
Verantwortlicher für redaktionelle Inhalte nach § 55 II RStV: Mirko Simnovec
Registergericht: Amtsgericht Recklinghausen
Registernummer: HRB 7265
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE296709033
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtwidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Umsetzung & Gestaltung
sitesmedia
Breite Straße 7
D-45657 Recklinghausen
Telefon: +49 (0) 23 61 90 79 00
E-Mail: info@sitesmedia.de
Internet: http://www.sitesmedia.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei - trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle - keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ANBIETERKENNZEICHNUNG
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die
CityInfo-Vest UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Mirko Simnovec
Breite Straße 7
45657 Recklinghausen
Tel.: +49(0)2361 90790 0
Fax: +49(0)234/93032-87
info@altstadt.re
RECHTE AUF AUSKUNFT UND WIDERRUF
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@altstadt.re oder an die unter oben genannte Adresse.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
COOKIES
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: – Transiente Cookies (temporärer Einsatz) – Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz) – [Third-Party Cookies (von Drittanbietern)] – [Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)].
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
[e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendetem Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash- Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash- Killer-Cookie für Google Chrome.] [(3) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.]
SICHERHEITSHINWEISE
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
PLUG-INS SOZIALER NETZWERKE INSBESONDERE FACEBOOK
Auf unserer Website sind Programme (Plug-ins) von sozialen Netzwerken - insbesondere Facebook - enthalten. Diese werden ausschließlich von den Anbietern der jeweiligen sozialen Netzwerke betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Logo des jeweiligen sozialen Netzwerkes kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Betreibers hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an den jeweiligen Betreiber weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der jeweiligen Betreiber den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken z.B. des „Gefällt mir“-Buttons von Facebook oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an den jeweiligen Betreiber übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem sozialen Netzwerke Betreiber-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch jeweiligen Betreiber sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihres jeweiligen Betreibers des sozialen Netzwerkes, welches Sie nutzen.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ( ,,Google“ ). Google Analytics verwendet sog. ,,Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten ( inkl. Ihrer IP-Adresse ) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de )
© 2022 www.altstadt.re • Datenschutz • Impressum